
Unter anderem veranstalten wir mit den Teams gemeinsame Ausflüge. Sei es zu Fußballbundesligaspielen, Freizeitparks oder einfach mal eine Fahrrad- oder Wandertour in unserer Heimat. Viele Betriebe in unserer Region unterstützen uns nicht nur monetär für all diese Aktivitäten oder unsere hochwertige Ausstattung, wie Bälle, Trainingshilfen und Kleidung. Sie bieten uns die Möglichkeiten zu Betriebsbesichtigungen und geben unseren Spielerinnen und Spieler bei Praktika einen Blick hinter die Kulissen als Hilfe bei der späteren Berufswahl. Der Austausch mit befreundeten Vereinen im Upland ist uns sehr wichtig. Bei den regelmäßigen Treffen der Verantwortlichen sind wir ebenfalls vertreten. Die Sondertrainingseinheiten werden von aktiven und ehemaligen Spielern unserer Stammvereine begleitet. Neben Torwarttraining geht es z. B. ums Kopfballspiel, das Trainieren von Freistößen und viele weitere Themen außerhalb des regulären Trainings. Auch bei Verletzungen stehst Du nicht alleine da. Unsere Physiotherapeuten helfen Dir schonend zurück auf den Platz. Und das Team vom Willinger Ärtzehaus unterstützt die Trainer durch Schulung der Mannschaften beim Aufwärmprogramm. Regelmäßige Trainingslager finden bei uns auch nicht nur zur Saisonvorbereitung statt. Einen Elternrat haben wir in jedem Team und ab der C-Jugend haben die Aktiven auch Ihren eigenen Spielerrat.
Doch was ist heute anders als früher, als “alles besser war”?
Der Ball ist doch immer noch rund! Der Rasen ist weiterhin grün. Die Tore sind genauso groß. Und die Maße auf dem Spielfeld sind ebenfalls gleichgeblieben. Sicherlich haben sich einige Regeln geändert und das Spiel ist technischer und schneller geworden, aber… Volleyball wurde auch schon gespielt, Hausaufgaben wurden ebenfalls am Tag erledigt und Klaviere gab es auch schon. Ok, es gab etwas mehr Naturschnee zum Skilanglauf und heute kann man auch während der Rennen und dem Training dann auf Scheiben schießen, aber irgendwie ist das ja auch nur eine Alternative zum klassischen Langlaufsport und nicht zu unserem Fußball! Sicherlich hat sich außerhalb des Sports etwas verändert. Die Arbeitszeit der Erwachsenen hat sich zum Teil verkürzt, aber in der Sache auf meist 7 Tage die Woche ausgedehnt und häufiger gehen beide Elternteile arbeiten. Aber Erwachsene tun heute auch mehr für sich. Sie sind aktiver und sportlicher geworden. Brauchen also auch mal mehr Zeit für sich selbst. Kinder sind körperlich bequemer geworden. Klar, der schulische Aufwand ist heute größer. Aber auch die sonstige und vielfach unnötige geistige Ablenkung durch das HANDY! Und genau das gehen WIR jetzt an!
Handys sind bei uns jetzt während der Fußballzeit tabu! Ab Einstieg ins Auto eines Vereinsvertreters oder in den Mannschaftsbus zum Training, Spiel oder sonst einer gemeinsamen Veranstaltung bleiben die Handys stumm geschaltet in den Taschen. Besser noch direkt zu Hause!
Jede Spielerin und jeder Spieler ist über das Trainerteam immer erreichbar!
(Notfälle bzw. dringende persönliche Erreichbarkeit sind natürlich die Ausnahme, aber mit dem Trainerteam im Einzelfall immer neu abzustimmen!)
Dies ist uns besonders wichtig!
Damit wir dies alles weiterhin umsetzen und vorleben können, freuen wir uns selbstverständlich auch über weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die mit uns auf Ballhöhe sind.
Vielleicht möchtest du dich zum Beispiel um unsere Trikots kümmern? Nein, es geht nicht ums Waschen… einfach um die Verwaltung des Equipments!
Wenn Du selbst nicht vor den Ball treten möchtest, wäre doch unser Posten in Sachen Social Media etwas für Dich?
Rund um die Mannschaften freuen wir uns über jede motivierte und sozial einwandfreie Mitarbeit im Trainerteam. Und das nicht nur am Ball. Es geht auch um Konditionstraining, Schnelligkeit, Koordination, Kraft und Beweglichkeit.
Weitere Fragen oder Informationen immer gerne per Mail an:
Koordinator@jsgupland.de